Aktuelles im Schuljahr

Onlineworkshop: Berufsorientierung

0 Kommentare

Krampustag an der MS Gröbming

0 Kommentare

Stimmige Adventfeier der Mittelschule

Traditionell vor dem ersten Adventsonntag fand am Freitag, dem 01.12.2023, in der festlich dekorierten Aula der MS Gröbming eine besinnliche Adventfeier statt. Neben den Schüler:innen und Lehrkräften der MS durften wir auch die Schüler:innen der ASO mit Lehrer:innenteam und die 4. Klassen der VS Gröbming begrüßen. Auch die Bürgermeister Reingruber und Zefferer, sowie einige ehemalige Kolleg:innen nahmen die Einladung wahr. Wie gewohnt brachten die Mitglieder des Schulspiels unter Silke Brunthaler-Lux und Carola Grundner und des Schulchores, teilweise verstärkt durch Schüler:innen der ASO, ihre schauspielerischen und musikalischen Einlagen dar, die zum Einstimmen auf die besinnliche Zeit auch kritisch den weihnachtlichen Kaufrausch betrachteten. Die beiden Pfarrherren Andreas Scheuchenpflug und Manfred Mitteregger weihten die Adventkränze und baten um Gottes Segen. Dir. Birgit Walcher dankte allen Akteur:innen und ihren Lehrer:innen für die gelungene Veranstaltung und überreichte in diesem festlichen Rahmen Chorleiterin Margit Maierhofer das Dekret zum Berufstitel "Schulrätin".

 

In diesem Sinne wünschen wir allen Schüler:innen und deren Familien viel Kraft, Gesundheit und Zuversicht sowie eine wunderschöne, stressfreie und friedliche Adventzeit.

 

Günter Hansel

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

 

mehr lesen 0 Kommentare

SOL - Selbstorganisiertes Lernen

mehr lesen 0 Kommentare

Gröbminger Wunschbaum

0 Kommentare

#KeinPlatzfürHate

Unter dem Motto #KeinPlatzfürHate machten die Schulsozialarbeiter*innen von Sera Soziale Dienste gGmbH in Zusammenarbeit mit den Klassenvorständ*innen der 1. Klassen (Cyber-) Mobbing an der MS Gröbming zum Thema. Im Rahmen von Workshops beschäftigten sich die Schüler*innen mit den Formen von Gewalt und erfuhren, wann Gewalt bzw. (Cyber-) Mobbing beginnt und wie gehandelt werden kann. Zudem zeigten die Schüler*innen beim Lösen von schwierig anmutenden Aufgabenstellungen, dass man gemeinsam stärker ist.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Theaterbesuch in der Ramsau

Die Schulspielgruppe und der Schulchor besuchten die Theatervorstellung "Momo" der Mezzanin-Theatergruppe in der Ramsau.

Das außergewöhnliche Mädchen Momo schenkt den Menschen Zeit und hört ihnen in der beschleunigten und digitalisierten Welte jederzeit zu. Momo stellt sich gemeinsam mit ihrer Schildkröte Kassiopeia den Zeitdieben der Zeitsparkasse entgegen, um wieder Zeit für Freund:innen, Spiel und Nichtstun zu haben und die Zeit aus der Gefahrenzone zu holen.

Diese spannende, moderne Aufführung mit viel Tanzakrobatik, Einsatz digitaler Medien und Lichttechnik lud auch die Zuschauer:innen zum Mitmachen ein und gefiel sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Adventfeier

0 Kommentare

Einladung zum Elternsprechtag

0 Kommentare

Unsere Schule setzt ein Zeichen: Gewalt kommt nicht in die Tüte!

Was bedeutet Schöpfungsverantwortung?

Diese Frage stellten sich heuer die Schüler:innen der 3. Klassen der MS Gröbming im Rahmen des Religionsunterrichtes und schnell wurde dabei klar, dass wir ALLE nicht nur der Erde gegenüber verantwortlich sind, sondern auch unseren Mitmenschen.

So wurde in Zusammenarbeit mit den "Soroptimistinnen Steirisches Ennstal" und der MS Haus auch heuer wieder ein bestimmtes Projekt unterstützt: "ORANGE THE WORLD - STOPPT GEWALT AN FRAUEN"

Diese Aktion startet jedes Jahr weltweit am 25. November, dem "Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen" und endet am 10. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschenrechte".

Durch diese verschiedenen Aktionen und vor allem der Signalfarbe ORANGE soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Gewalt an Frauen nach wie vor die am weitesten verbreitete Menschenrechtsverletzung weltweit ist. Jede dritte Frau ist im Laufe ihres Lebens einmal Opfer von physischer, psychischer und/oder sexueller Gewalt.

Mit großem Einsatz und Begeisterung wurden deshalb im Religionsunterricht Baumwoll-Einkaufstaschen mit dem Motto "GEWALT KOMMT NICHT IN DIE TÜTE" bedruckt.

Im Unterrichtsfach Handwerk & Brauchtum wurden außerdem Sitzbänke in Orange lackiert und mit dem Schriftzug "KEIN PLATZ FÜR GEWALT" versehen.

Die Taschen wurden an öffentlichen Plätzen in Gröbming und in der Marktgemeinde Haus verteilt. Die Schüler:innen durften dabei sehr wertschätzende Gespräche führen und die eingenommenen freiwilligen Spenden wurden an die "Soroptimistinnen Steirisches Ennstal - Gröbming" weitergegeben. Damit werden Einrichtungen für Frauen und Mädchen unterstützt.

 

Jede/r KANN und SOLL Verantwortung übernehmen - das haben unsere Schüler:innen mit dieser Aktion bewiesen!

 

Carola Grundner

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

GW-Vortrag: Die Arktis

Ein besonderes Highlight ereignete sich am 23. November 2023, als der ehemalige Lehrer Dipl.-Päd. Wolfgang Stolzlechner (www.stolzlechnervision.at) unsere Schule besuchte.

Vor über 150 interessierten Schüler:innen entführte er uns in die eisigen Gefilde der Arktis und gewährte uns einen faktenreichen Einblick in seine Reise nach Longyearbyen auf Spitzbergen.

Herr Stolzlechner präsentierte uns eine spannende Welt im hohen Norden. Seine Erzählungen über den Svalbard Global Seed Vault, der als weltweit größte Lagerstätte für Saatgut gilt, fesselten uns. Mehr als 100 Meter tief in einem Berg befinden sich Lagerhallen mit einer beeindruckenden Kapazität von 4,5 Millionen Saatgutmustern bei einer frostigen Temperatur von etwa minus 18 Grad Celsius.

Nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch visuelle Eindrücke prägten diesen besonderen Vormittag. Wir erlebten das eindrucksvolle Naturphänomen einer Gletscherkalbung. Bilder und Filme von Eisbären, Polarfüchsen, Walen und Walrossen entführten uns in die atemberaubende Tierwelt der Arktis.

Ein weiteres Thema war der spürbare Klimawandel in dieser einzigartigen Region. Herr Stolzlechner sensibilisierte uns für die Veränderungen, die auch in der Arktis unübersehbar sind. Der Vortrag endete mit einer Fragerunde unserer wissbegierigen Schüler:innen, die von Herrn Stolzlechner geduldig beantwortet wurden.

Wir möchten uns herzlich bei Herrn Stolzlechner für diesen lehrreichen Vortrag bedanken, in dem das Interesse und Verständnis unserer Schüler:innen für die Welt um sie herum vertieft wurde.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Elternworkshops zum Thema Berufsorientierung

0 Kommentare

2. Steirisches Online-Elternforum

0 Kommentare

GW-Vortrag: Arktis

0 Kommentare

Beschlüsse des Schulforums

0 Kommentare

Suchtpräventionsworkshop der 4. Klassen

Was ist Sucht und wann beginnt sie? Welche Formen von Sucht bzw. Abhängigkeit gibt es? Was schützt mich vor einer Suchterkrankung? Auf diese Fragen bekamen die Schüler:innen der 4. Klassen Antworten. Der Workshop der Schulsozialarbeit fand am 19.10. in Form von Gesprächsrunden, Gruppenarbeiten und Rollenspielen statt. Die Schüler:innen konnten ihr Vorwissen präsentieren und hörten einiges Neues.

0 Kommentare

Herbstdeko im Rahmen des H&B-Unterrichts

1 Kommentare

Berufspraktische Tage der 4. Klassen

Von Montag, den 9. bis Freitag, den 13. Oktober, absolvierten die Schüler:innen der 4. Klassen ihre Berufspraktischen Tage in Betrieben unserer Region. 19 Burschen und 20 Mädchen waren in 33 verschiedenen Betrieben zu Gast und durften wertvolle Erfahrungen in der Praxis des Berufslebens machen.

Egal ob in technischen, sozialen oder Handels- und Tourismusberufen, unsere Schüler:innen „werkelten“, soweit möglich und erlaubt, mit großer Begeisterung und für die meisten vergingen diese Tage viel zu schnell.

Besucht und betreut wurden sie von ihren Lehrkräften. Die Vor- und Nachbereitung erfolgt im Rahmen des BBO-Unterrichts in gewohnter Weise.

Diese Projektwoche ist eine wichtige Unterstützung für die bevorstehende Berufs- und Schulwahl.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Firmen und Institutionen, die immer wieder bereit sind, unsere Jugend an diesen Tagen aufzunehmen, zu beraten und zu betreuen. Ein herzliches Dankeschön aber auch den engagierten Eltern, die zum Teil „Taxidienst“ leisten mussten.

Schülerberater

Günter Hansel

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Raiffeisen Speakerscorner #2

Drei spannende Redner des Raiffeisen Clubs Steiermark stellten den 4. Klassen über ein Online-Format aktuell bewegende Themen vor. Die Themen des zweistündigen Live-Streams waren vielfältig: So sprach Roland Roitner und Nici Schmidhofer über die Willenskraft und das Durchhaltevermögen auf dem Weg der Berufsfindung sowie über Geldanlagen und Kryptowährungen. Dr. Helmut Wlasak, Richter am Landesgericht Graz für Strafsachen, informierte über Bedrohungen und Versuchungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. 

 

Die Schüler:innen der 4. Klassen wurden in eine spannende, teilweise aber auch schockierende Welt der Speaker getaucht.

0 Kommentare

Schularbeitentermine im Wintersemester 2023/24

0 Kommentare

Robin Hood macht Schule

Im heurigen Schuljahr haben unsere Schüler:innen die Möglichkeit über das Projekt "Robin Hood macht Schule" des Bogensportvereins HuntingFOX das Bogenschießen zu erlernen. In regelmäßigen Abständen werden in Jahrgangsstufen Übungseinheiten abgehalten, um den Kindern den Sport näher zu bringen. Dabei stehen vor allem sicherheitsrelevante Themen, das Herstellen und Abbauen von Schießplätzen, sowie das Training im Turnierformat im Fokus. Die notwendige Ausrüstung dafür wird vom Verein zur Verfügung gestellt.

 

Den Auftakt dieses Projekts machten letzte Woche die Mädels der 4. Klassen. Vielen Dank dafür! 🏹🦊

 

Bildergalerie: Bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Das Europaspiel

0 Kommentare

Talente Samstage 2023/24

0 Kommentare

Besuch bei Radio Freequenns und bei der Jugendgesundheitskonferenz

Die beiden 2. Klassen besuchten das Radiostudio in Liezen und durften mit Ernst Nussbaumer eine Live-Sendung mitgestalten. Danke für den Einblick in das Radiogeschehen!

Im Anschluss erkundeten die Schüler:innen die „XUND und DU Jugendgesundheitskonferenz“ in der Ennstalhalle und probierten verschiedene Sportübungen aus bzw. erfuhren Wissenswertes über Bewegung, Ernährung und Gesundheit.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Wandertag der 2. Klassen

Mit viel Mut, Stirnlampe und Regenmantel erkundeten die beiden 2. Klassen den Annastollen in Rohrmoos-Obertal und konnten einen Einblick in die harte Arbeit der damaligen Knappen im Bromriesen – Bergwerk gewinnen.

Die beiden KVs Silke Brunthaler-Lux und Christian Frosch bedanken sich bei Herrn Toni Streicher & Team für die interessante Führung durch den Stollen sowie bei Frau Barbara Breitler für die Begleitung bei diesem Abenteuer.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Wandertag der 1. Klassen

Die ersten Klassen besuchten bei ihrem ersten Wandertag in der neuen Schule den Fußballplatz am Mitterberg. Nach einer großen Mitterbergrunde konnten sie sich mit Fußball, Hochsprung und einem Parcours richtig austoben. Danke für den lustigen Tag!

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Regionale Informationsmesse für Beruf und Karriere

0 Kommentare

Wandertag der 3. Klassen

Die beiden 3. Klassen wanderten am Dienstag auf die Schönwetterhütte. Bei traumhaftem, warmen Herbstwetter konnten sich die Schüler:innen über ihre Ferien unterhalten und sich gemeinsam wieder auf das neue Schuljahr einstellen. Die Fleißigen unter uns marschierten sogar weiter bis zu der obersten Hütte. Wir verbrachten einen tollen Wandertag und bedanken uns für die Begleitung bei unserer Kollegin Elisabeth Maderebner und unserer Schulassistentin Bernadette Reith.

 

Die Klassenvorstände Helen Schwarzkogler & Daniel Rössler

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Wandertag der 4. Klassen

Am Dienstag, den 12.09.2023, begaben sich die 4. Klassen gemeinsam mit Frau Breitler, Frau Enders, Herrn Hansel und Herrn Nussitz zum alljährlichen Wandertag. Die 4. Klassen starteten direkt von der Mittelschule Gröbming Richtung Kaindorf. Über Ratting wanderten sie bei strahlend blauem Himmel nach Stein/Enns zur Rosenkranzkirche, wo eine Rast bei bester Aussicht gemacht wurde. Nach der Jausenpause spazierten die 4a und 4b in die Tafel. Das Wasser war eine willkommene Erfrischung und einige Schüler:innen konnten dort kneippen und die Füße abkühlen. Andere Schüler:innen sammelten besondere Steine mit Einschlüssen und Marmor-Anteil. Von dort traten die Schüler:innen den Heimweg über Tunzendorf an. Viele tolle und lustige Gespräche verkürzten den langen Wandertag, wo immerhin über 20 000 Schritte gezählt wurden.

 

Bildergalerie: bitte "mehr lesen" anklicken

mehr lesen 0 Kommentare

Vertretung Schulsozialarbeit

0 Kommentare

Schulbeginn 2023/24

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen!

 

 

Wichtige Informationen zu den Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche:

  • Montag, 11. September 2023: 07:45 Uhr - 11:30 Uhr
  • Dienstag, 12. September 2023: Wandertag 07:45 Uhr - 13:25 Uhr
  • Mittwoch, 13. September 2023: 07:45 Uhr - 12:30 Uhr
  • Donnerstag und Freitag: laut Stundenplan

 

 

Wir freuen uns bereits sehr auf unseren gemeinsamen Schulstart! 🏫🤗

0 Kommentare